-raphael- Das Projekt, dass unter dem Namen CheckExec begann, heisst seit Dezember 2003 endgültig JanaMailProtect. Dieses Programm wird vom Janaserver anstelle des Virenscanners gestartet und startet dann wiederum selbst den Virenscanner und (optional) verschiedene Scanroutinen. Das Programm JanaMailProtect ersetzt zwar keinen Virenscanner, bringt aber eine Menge von verschiedenen Sicherheitsroutinen mit, die Schwachstellen von Virenscannern ausgleichen, und die Funktionen des Virenscanners, sinnvoll erweitern. So wird z.B. gerade in Verbindung mit Freeware und Personal-Virenscannern die Performance teilweise deutlich verbessert, weil doppelte Scans vermieden und Wartepausen der Virenscanner unterdrückt werden. JanaMailProtect ist daher als praktische Ergänzung zum Virenscanner zu verstehen. Die Funktionen hier im einzelnen aufzulisten, würde den Rahmen sprengen. Einige Features:

  1. Filtert (optional) nach verbotenen Dateiendungen (*.exe, *.vbs, *.hta etc.)
  2. Kann Emails identifizieren, die nicht authentifiziert versendet wurden. Dies reduziert Spam, und gefälschte Absenderadressen.
  3. Kann Startroutinen für gefährlichen Code aus HTML-Emails neutralisieren.
  4. Erweiterte Logfile-Führung bei Virenscans
  5. Erhöht die Zahl der lauffähigen Virenscanner im Zusammenhang mit bestimmten Betriebssystemen (Win98, SE, ME), weil Batchfiles nicht mehr notwendig sind.
  6. Kann beliebig viele Virenscanner und eigene Routinen hintereinander ausführen.

 

 

Projektstatus: Beta 

Die vorliegende (downloadbare Version) sollte ausschliesslich eingesetzt werden:

     - Nach ausführlicher Studie der Anleitung.

Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch das Programm und Weiterentwicklungen entstanden sind.

 

Info und Hilfe: Verfügbare Dokumente

  • sowie:
  • JanaMailProtect im Janaforum

     

     

     

    Download:

    JanaMailProtect 2.5.2 vom 25.02.2004

    für Janaserver ab 2.2.4

    Das Installationsprogramm JanaMailProtectInstall.exe legt automatisch alle notwendigen Dateien in einem Ordner an, und richtet das Tool auf Wunsch in Jana ein.

    Ältere Versionen als CheckExec 2.0 bitte vorher entfernen! (Ordner sichern, dann löschen).

    Die Konfigurationseinstellungen von CheckExec-Versionen ab 2.0 können durch Umbenennen der CheckExec.ini zu JanaMailProtect.ini übernommen werden

     

     

     

    Für interessierte Entwickler: 

    Die vorliegende Quelltext darf verwendet und weiterentwickelt werden:

    1. wenn eine kommerzielle Nutzung ausgeschlossen ist.
    2. Da der Quelltext recht umfangreich ist, erhalten Sie ihn leider nur auf Anfrage per Mail.
       
    3. Quelltext liegt vor in Delphi 6

     

     

    Team:

    Programmierer: Andreas Hausladen

    Kontakt:

     

    Dokumentationen und Konzepte zu Scanroutinen :

      Andreas Hausladen und Raphael Georg Haugwitz